Zum Hauptinhalt springen
adobe_bim_und_recht_nmann_1140_761.jpg
Eduard Dischke

BIM-Vertrag: Einer für alle?

BIM und Recht

Wer mit BIM plant, muss Verträge schließen – und kommt schnell ins Grübeln: Gibt es einen Muster-BIM-Vertrag? Unterscheidet sich ein BIM-Projektvertrag von herkömmlichen Bauverträgen? Welche Besonderheiten gibt es – und wo liegen Stolpersteine?


Premium - Inhalt


Dieser Artikel ist nur für Build-Ing. PLUS+ oder -DIGITAL Nutzer lesbar. Testen Sie jetzt z.B Build-Ing. DIGITAL für 60 Tage kostenlos.

Build-Ing. DIGITAL.

Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.
© nmann77/stock.adobe.com
Autor

Eduard Dischke ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Verwaltungsrecht (KNH Rechtsanwälte, Essen), Leiter der Fachgruppe Recht, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des buildingSMART Deutschland e. V. sowie Vorstandsmitglied des BIM-Cluster NRW e.V. knh-rechtsanwaelte.de

Themen
    Kommentare
    • Keine Kommentare
    Diesen Artikel teilen
    Anzeige
    Gratis Probeheft bestellen!