TUM Institute for LifeLong Learning
BIM Professional
Der nächste Karriereschritt mit dem BIM Professional und buildingSMART Practitioner openBIM Management Zertifikat
Das Weiterbildungsprogramm „BIM Professional“ des Institute for LifeLong Learning an der Technischen Universität München vermittelt in den Bereichen Technologie, Prozesse, Menschen und Richtlinien modernste Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Projektabwicklung mit BIM. Fallstudien und Gruppenübungen sowie interaktiver Austausch mit Deutschlands Top-Expert:innen in BIM als Dozent:innen schaffen eine Workshop-Atmosphäre mit hohem Praxisbezug. Die Ergebnisse können direkt in den Projekten Ihrer beruflichen Tätigkeit angewandt werden.
Fünf Module
Das Programm ist auf Berufstätige zugeschnitten und in insgesamt fünf Module mit Online- und Präsenz-Blöcken in München aufgeteilt. Nach Abschluss der ersten vier Module erhalten Teilnehmende basierend auf dem buildingSMART Professional Certification Program und VDI/BS- MT 2552 Part 8.1 das Zertifikat der Technischen Universität München „BIM Professional“ sowie das buildingSMART Zertifikat „Professional Certification – Foundation“. Nach Abschluss des fünften Moduls haben Lernende die Möglichkeit, das „buildingSMART Practitioner openBIM Management“ Zertifikat zu erlangen.
buildingSMART zertifiziert
Das TUM Institute for LifeLong Learning ist mit dem Kurs „BIM Professional“ anerkannter Schulungsanbieter nach den Anforderungen des internationalen Zertifizierungsprogramms „Certified Professional – Foundation Basic“ von buildingSMART International nach der Richtlinie VDI 2552 Blatt 8.1 sowie „Certified Professional – Practitioner openBIM Management“ nach den Richtlinien VDI 2552. Blatt 8.2 und Blatt 8.3.“ Das Zertifikatsprogramm wurde in Zusammenarbeit mit dem Leonhard Obermeyer Center der Technischen Universität München entwickelt. Es wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit HOCHTIEF ViCon, einem der führenden Unternehmen für digitales Planen und Bauen, der Ruhr-Universität Bochum, der Bayerischen Architektenkammer, sowie OBERMEYER Digital Solution GmbH.
Nächster Programmstart
Herbst/Winter 2023 starten die nächsten Kurse:
Die BIM Professional Module
1–4, Teilnahmegebühr7.500 EUR, inklusive buildingSMART Prüfungsgebühren, sowie die BIM Professional Module 1–5, Teilnahmegebühr 8.700 EUR exklusive buildingSMART Prüfungsgebühren (700 EUR).
Aktuelle Informationen dazu stellt das Institute auf seiner Website zur Verfügung (siehe Kontaktkasten).
Weitere Angebote
Das TUM Institute for LifeLong Learning bietet ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Zertifikatsprogrammen für Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Dazu gehören beispielsweise Zertifikatsprogramme wie Sustainable Real Estate, Digital Twins für Städte, TUM.wood – mit Holz bauen, Ökologisches Bauen, oder Additive Fertigungsverfahren.