Themen:
Im Seminar Topologieoptimierung von Bauteilen werden Ihnen aktuelle Verfahren der Topologieoptimierung vorgestellt, die Einsatzbereiche an Beispielen diskutiert und auch Grenzen der Methode aufgezeigt. Der Ablauf der Topologieoptimierung von der Definition der Beanspruchung und der Aufgabenstellung zur optimierten Struktur bis zum fertigbaren Bauteil wird behandelt. Sie lernen den Einfluss von Material und Fertigungsverfahren auf die Optimalität des Bauteils kennen. Der Fokus liegt auf Gussbauteilen, Blechbauteilen und 3D-Druck-Bauteilen.
Neben der Dimensionierung und Formänderung erlauben die auf mathematischen Algorithmen basierten Konstruktionswerkzeuge der Topologieoptimierung die gezielte Ermittlung der optimalen Lage und Anordnung von Strukturelementen.
Im Seminar lernen Sie:
- Möglichkeiten der Topologieoptimierung für spezifische Fragestellungen zu bewerten, das richtige Verfahren auszuwählen
- Topologieoptimierungen am Computer durchzuführen
- die Ergebnisse der Topologieoptimierung zu interpretieren
- aus den Ergebnissen herstellbare Bauteile abzuleiten
Programm:
Basiswissen zur Entwicklung mechanischer Strukturen – Topologieoptimierung als Teil der Produktgestaltung
- Konstruktionsprinzipien für leichte Strukturen
- Mechanische Beanspruchungsarten und Leichtbaustrukturen (Rippen, Zugseil-, Wölb-Strukturen)
- Was können bionische Methoden?
- Finite Elemente Berechnung
- Sensitivitäten der Optimierungsziele nach Entwurfsvariablen sinnvoll nutzen
Basiswissen der Strukturoptimierung
- Optimierungsalgorithmen für die Topologieoptimierung
- Kopplung mit der Finite Elemente Berechnung
Einordnung der Verfahren zur Topologieoptimierung
- Mechanismen, Vorgehensweise, Optimierungsziele
Optimierung mit der Voxel-Methode
- Vom Bauraum zur optimierten Struktur
- Aufteilen des zur Verfügung stehenden Bauraums
- Anwendung des mathematischen Optimierungsalgorithmuses: Entscheidung für jeden Bereich, ob dort Material sein soll oder nicht
- Interpretation und Umsetzung des Optimierungsergebnisses in ein fertigbares Bauteil
- Verfügbare Softwarelösungen
- Beispiele aus Maschinenbau und Automobilbau
Rechnerübungen zur Topologieoptimierung
- Optimierungen von überschaubaren Entwurfsaufgaben und gut interpretierbaren Ergebnissen
- Topologieoptimierung industrienaher Aufgabenstellungen
- Berücksichtigung der Belange der Fertigung
- Gussbauteile
- Blechbauteile
- 3D-Druck-Bauteile
Erweiterte Möglichkeiten der Toplogieoptimierung
- Optimierung von Bauteilen mit hochgradig nicht-linearem Strukturverhalten
- Topologieoptimierung von Bauteile zur Crashenergieabsorption
Kosten:
1.390,00 Euro inkl. MwSt.
Technische Akademie Wuppertal e.V.
, Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal