Themen:
Immer mehr Anteile gewinnt der Brandschutz, welcher nicht nach Standardschema gemäß Brandschutzvorschriften VKF realisiert wird. Keineswegs sind diese Bauprojekte deshalb nicht VKF-konform. Denn die präskriptiven Brandschutzvorschriften lassen durchaus solche abweichenden Lösungen mittels Argumentationen, Nachweiserbringung und Ingenieurmethoden zu. Ganz im Zeichen "Brandschutz außerhalb des Standards" steht deshalb die aktuelle Tagung.
Verschiedene Akteure seitens der Behörde, Forschung, Normierung, Planung und Immobilienbetreiber sind bereit, den nicht-standardisierten Brandschutz in Verbindung mit dem präskriptiven Brandschutz aus ihrer Sicht zu beleuchten.
Die Veranstaltung wird als Hybrid-Veranstaltung angeboten. Teilnehmende können zwischen einer physischen Präsenz vor Ort oder einer virtuellen Teilnahme als LIVE-Webinar wählen.
Programm:
- David Grossmann, Präsident SFPE Switzerland: Begrüßung
- Lars Mülli, Direktor GVZ Zürich: Schutzziele im Brandschutz aus unterschiedlichen Blickwinkeln
- Ijsbrand van Straalen, Leitender Wissenschaftler, TNO: Risikoinformierte Brandschutzplanung (Referat in Englisch)
- Kees Both, Präsident SFPE Europe: Wegweisend – das europäische Brandschutz-Ingenieurwesen (Referat in Englisch)
- Michael Strömgen, Public Affairs Manager: Risikobasierte Brandschutzplanung im BIM-Umfeld
- Jürgen Wiese, Wissenschaftlicher Leiter Fire Engineering: Performance Based Codes
- Thomas Plattner, Brandschutz- und Sicherheitsingenieur: Zu wenig Wasser - Grund für eine Löschanlage fernab von Standards und Normen
- Juan Blond, QS-Verantwortlicher Brandschutz: Wirtschaftlichkeit mit Nachweisverfahren am praktischen Beispiel
- Christian Aumayer, Brandschutzexperte VKF; Gianluca de Sanctis, Risiko- und Brandschutzingenieur: Erhebung der Personendichte in Verkaufsgeschäften und Folgerungen für den Brandschutz
Kosten:
Grundpreis: 716,21 CHF
Spezialpreis SFPE-Switzerland-Mitglied: 608,51 CHF
Spezialpreis SSI-Mitglied: 608,51 CHF
Alle Kosten inkl. MwSt.
SAVE AG
, Tittwiesenstraße 61, 7000 Chur