Themen:
Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Bahnsektor im Infrastrukturbereich informieren, wie die großen Herausforderungen durch das Investitionsvolumen gemeistert werden können und gleichzeitig zum Dialog anregen.
Vertreter des BMVI, der DB Netz AG, des VDEI der Allianz pro Schiene, des BMVB, des EBA informieren Sie ausführlich über die bereits getroffenen Maßnahmen zur Umsetzung der Aufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen im Bereich der Infrastruktur der DB Netz AG, der DB Station & Service AG. Die Pausen und die gemeinsame Abendveranstaltung bieten Möglichkeit zum angeregten Austausch aller Teilnehmer und Referenten.
Programm, Tag 1:
- Dr.-Ing. Thomas Mainka, Präsident des VDEI; Dirk Flege, Allianz pro Schiene: Begrüßung
Block 1: Was erwarten die Politik und die Kunden vom Bahnsektor? (angesichts der großen Investitionssummen)
- Ralf Schweinsberg, BMVI: Der Beitrag der Bahn zur Erreichung der deutschen Klimaziele 2030
- Gerd Bolte, DB Netz AG (angefragt): Neustrukturierung DB Netz AG / End-to-End Prozess aus Kundensicht
- Dr. Thomas Gröger, Deutsche Bahn AGGroßstörungen durch Baustellen vermeiden
Block 2: Fachkräftebedarf zur Erreichung der Ziele
- Dr.-Ing. Thomas Mainka, Präsident des VDEI: VDEI-Recherche zum Ingenieurbedarf im Bahnsystem bis 2030
- Claudia Förster, DB Netz AG: Strategische Personalplanung, Rekrutierung
- Christof Beutgen, DB Training: Berufliche Ausbildung, Weiterbildung, Wissenstransfer
- Jenny Malter, Spitzke Akademie: Nachwuchsförderung und Bindung vorhandener Fachkräfte im Bauunternehmen
Programm, Tag 2:
Block 3: Digitalisierung im Bahnbausektor
- Marc Willich, DB Engineering & Consulting GmbH: Anwendungen BIM und Nutzung Datenbanken, Vermessung als Grundlage der Planung, Beschleunigung der Bestandsaufnahme
- Dr. Bernd Elsweiler, DB Netz AG: Digitale Stellwerke (DSTW)
- Marcus Köppel, Eisenbahn-Bundesamt; Dr. Hartmut Freystein, Eisenbahn-Bundesamt: Optimierung Planungs- und Genehmigungsverfahren
- Ute Zeller, BDB Baden-Württemberg: Übergang von der Planung zur Ausführung - Planungsmängel systematisch vermeiden
Block 4: Baubetriebliche Umsetzung
- Wolfgang Bohrer, DB Netz AG (angefragt): Mittelausstattung der Bahn mit LuFV III, Bedarfsplan, GVFG und Klimapaket
- Herr Hantschick, BVMB; Dipl.-Betriebsw. Michael Gilka, BVMB: ZIB als Instrument zur Verbesserung der Rahmenbedingungen Bauen bei der Bahn
- Jan Grothe, DB Netz AG (angefragt): Alternative Ausschreibungs- und Vertragsformen, Auswahlkriterien und Rahmenbedingungen für Bauverfahren
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer, VDEI-Fachausschuss Oberbau: Innovationen/Trends im Gleisbau/optimaler Einsatz Großmaschinen
- Dr.-Ing. Marcus Schenkel, DB Netz AG (angefragt): Projektsteuerung – Bauüberwachung – Bauleitung – Erfahrung bei der VDE 8
- Dr.-Ing. Thomas Mainka, Präsident des VDEI: Schlusswort
Kosten:
noch nicht bekannt
VDEI-Akademie
, Kaiserstraße 61, 60329 Frankfurt am Main