Zum Hauptinhalt springen

Stuttgart führt BIM‐Methode ein

Die Landeshauptstadt Stuttgart will Bauwerke künftig digital planen, errichten und bewirtschaften.

Der Stuttgarter Gemeinderat beschloss kürzlich, Building Information Modeling (BIM) bis zum Jahr 2030 umzusetzen, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt.

Für die Einführung der BIM‐Methode werden die beteiligten Ämter und Eigenbetriebe jeweils Kompetenzstellen schaffen, in denen das Fachwissen zu BIM aufgebaut und eigene BIM‐Projekte und Aufgaben umgesetzt werden, teilt die Stadt Stuttgart weiter mit. Die Vertreter der Kompetenzstellen vereinbaren gemeinsam im sogenannten BIM‐Board die notwendigen Strategien, Standards und Regeln zur Umsetzung der Methodik BIM. Für die Koordination der verschiedenen Projekte innerhalb eines Multiprojekt‐Managements, die Öffentlichkeitsarbeit sowie das Alltagsgeschäft von BIM.Stuttgart ist das Programm‐Management zuständig.

Mittel‐ und vor allem langfristig erwartet die Technische Verwaltung der Stadt Stuttgart, dass bei kompetenter und konsequenter Anwendung der Methode nicht nur eine höhere Qualität und Sicherheit der Planung und Bauausführung, sondern auch eine höhere Wirtschaftlichkeit des gesamten Gebäudelebenszyklus erreicht werden.

Foto: wladimir1804 - stock.adobe.com

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige
Gratis Probeheft bestellen!