Zum Hauptinhalt springen

Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist Schirmherr der BIM-Tage Deutschland 2023

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist neben planen.bauen 4.0 und der DGNB Schirmherr des nach Angaben der Veranstalter größten Hybrid-Events für digitales und nachhaltiges Bauwesen in Deutschland.

Im Rahmen der BIM-Tage Deutschland (9. bis 12. Oktober 2023) bespielt das Mittelstand-Digital Zentrum Bau am 12. Oktober beim Hauptstadtkongress ab 13:30 Uhr ein eigenes Plenum. Im AXICA am Brandenburger Tor kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Regierung, Politik, Verwaltung, Verbänden und Institutionen sowie erfahrene Anwender digitaler Lösungen zu Wort, so das Mittelstand-Digital Zentrum Bau.

Der Gebäudelebenszyklus und das zirkuläre Bauen werden das Bauen in naher Zukunft stark beeinflussen. Die Digitalisierung kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern und den Weg hin zu einer ganzheitlichen ökologischen Architektur voranzutreiben.

Gangbare und praxisorientierte Lösungsansätze stehen im Mittelpunkt des Vortragsprogramms der BIM-Tage Deutschland, das am 12. Oktober 2023 um 13:30 Uhr von Thomas Kirmayr, dem Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Bau, eröffnet wird. Es folgen Grußworte von Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie bilden den Auftakt zum Plenum „Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?“

Programm des Mittelstand-Digital Zentrums Bau

Das Programm des Mittelstand-Digital Zentrums Bau gibt zukunftsweisende Antworten auf die mit der Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus verbundenen Fragen und Herausforderungen. In zwei Themenblöcken werden mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Der Themenblock I „Digitalisierung als Chance für Klimaschutz und Energieeffizienz – Impulse aus der Praxis“ von 13:30 bis 15:00 Uhr beleuchtet in Keynotes und Fachvorträgen wichtige Schwerpunkte wie den Einsatz von CAD und BIM bei der energetischen Sanierung nach GEG (Bestandsgebäude) und die Ökobilanzierung nach QNG (Neubau). Von 15:30 bis 18:00 Uhr im Themenblock II „Diskussionsrunde mit Verbänden, Vereinen und Kammern entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau“ erfolgt ein enger Austausch mit Branchenvertretern, um die digitale und nachhaltige Transformation trotz aktueller Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, Auftragsrückgängen und neuen regulatorischen Anforderungen weiter voranzutreiben. Hier sollen die unterschiedlichen Blickwinkel der Prozessbeteiligten entlang der Wertschöpfungskette Bau und im gesamten Gebäudelebenszyklus beleuchtet werden. Schwerpunkte dabei sind die Themen „Produktivitätsoffensive Mittelstand-Bau“ und „Circular Economy“.

Thomas Kirmayr, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau, sieht die Notwendigkeit, Lösungsansätze für die digitale und nachhaltige Transformation der Branche aufzuzeigen: „Wir möchten die Branche in die Lage versetzen, domänenübergreifende Lösungen für die Digitalisierung und die damit verbundenen Nachhaltigkeitsziele zu initiieren und gemeinsam die Potenziale für die Bauwelt herauszuarbeiten. Aktuell gibt es noch große Lücken an den vielfältigen Schnittstellen zwischen Gewerken und Beteiligten. Bei unserem Programm auf den BIM-Tagen Deutschland 2023 geht es uns daher darum, vor allem den Datenfluss über den gesamten Gebäudelebenszyklus in Gang zu setzen. Bislang haben wir uns viel mit der Struktur von Daten beschäftigt, jetzt müssen wir deren Nutzen maximieren.“

Weiteres erklärtes Ziel ist es, am 12. Oktober 2023 aus den Themenblöcken markante Positionen herauszufiltern und konkrete Handlungsanweisungen zu formulieren. Daraus soll ein Maßnahmenplan entwickelt werden, der die wichtigsten Schritte für eine optimale Zusammenarbeit aller Protagonisten in der Wertschöpfungskette Bau definiert – und zum Kompass wird, wohin die mittelstandsgeprägte Branche in Zukunft steuern könnte.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

Ergänzende Informationen zu den BIM-Tagen Deutschland 2023, das detaillierte Programm vom 12. Oktober 2023 sowie Tickets finden Interessierte hier.

Foto: AXICA

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige