Zum vierten Mal kommen Branchenakteure der gesamten digitalen Wertschöpfungskette Bau zusammen – vom 9. bis 12. Oktober 2023, vor Ort und online. Für Build-Ing. Leser gibt es Gratis-Online-Tickets. Gutschein-Code: bim-hghgpqxf
„So schaffen wir gemeinsam eine digitale und nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland!“ ist das Motto der hybriden Konferenz. Veranstalter der BIM-Tage ist die BIM-Events GmbH. Kooperationspartner und Mitorganisator ist der Fachverlag HUSS-Medien, Berlin, mit seinen Fachtiteln IVV immobilien vermieten & verwalten, MGT Moderne Gebäudetechnik, ep Elektropraktiker sowie dem Build-Ing. Magazin. Als Schirmherrn treten auf: DGNB Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, die Initiative Planen Bauen 4.0 sowie Mittelstand-Digital Zentrum Bau.
Für ein echtes digitales Miteinander am Bau
Der Kongress wird diese Herausforderungen in Neubau und Bestand diskutieren: Klimawandel, Material-Kreislauf und Ressourcenschonung - Wie sieht der Weg zu Net Zero aus? Wie helfen BIM, IT, KI und digitale Tools? Der Kongress blickt auf die Lösungen des digitalen und nachhaltigen Bauwesens in Deutschland: Technik und Knowhow machen große Fortschritte, wie aber bringt die Bauwirtschaft beides mehr in die Breite? Und wie können Gesetzgeber und Politik noch besser unterstützen? Erfahrungsaustausch, Diskussion, Networking sind die zentralen Elemente des hybriden Events, so der Veranstalter, die BIM-Events GmbH.
Kooperation mit der INTERGEO 2023 in Berlin
Integriert in die BIM-Tage Deutschland ist in diesem Jahr die BIM-Area der INTERGEO 2023, Fachmesse und Kongress für Vermessungstechnik und Geodäsie. werden die BIM-Bühnen auf der INTERGEO bespielt. Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Oktober auf dem Berliner Messegelände statt und wird live gestreamt. Die Themen hier: „Scan2BIM“ – führende Hersteller von Vermessungstechnik präsentieren Produkte und Dienste“ (10. Oktober), sowie „InfraBIM: Best Practice bei Straße, Schiene, Tunnel und Brücken“ (11. Oktober).
BIM-Hauptstadtkongress im AXICA am Brandenburger Tor
Am 12. Oktober findet im AXICA am Brandenburger Tor der BIM-Hauptstadtkongress statt. Mit dem Titel „AXICA Conference:Building Together“ diskutieren die vier Fachmagazine der Huss-Medien mit Experten der digitalen Wertschöpfungskette Bau auf zwei Bühnen die vier Themenkreise:
1. Mehr Effizienz dank einheitlicher Datenstruktur
Angesprochen werden Datenstruktur, Datenmanagement und Datendurchgängigkeit, die Bereitstellung von Produkt- und Konstruktionsdaten, ihr Gewerke übergreifender Austausch sowie die Schaffung von offenen Schnittstellen (Lean Connect).
2. IPA, Lean, BIM: Gemeinsam besser bauen
Effizientes Projektmanagement setzt schlanke, durchgängige Prozesse, die Schaffung eines digitalen Zwillings sowie dessen gemeinsame Weiterentwicklung durch alle Beteiligten der Wertschöpfungskette voraus.
3. Seriell & Modular: Besser und schneller bauen und sanieren
Ausbaugewerke und Bauherrn benötigen Gebäudetechnik im Baukastenprinzip, die in serieller Vorfertigung produziert wird. Modulare Konzepte können helfen, kostengünstiger und ressourcenschonender zu bauen und zu sanieren.
4. Ressourcen und Verbräuche: Daten und Gebäude smart managen
Wer Material wiederverwerten und Energie sparen will, benötigt Daten und muss Verbräuche digital erfassen. Der Cradle to Cradle-Ansatz basiert auf digitalen Daten für Rückbau und Recycling; die automatisierte Steuerung ist Voraussetzung für den klimafreundlichen Gebäudebetrieb, und Energieeffizienz ist das Ergebnis von Datenerfassung und Smart Management.
Dafür konnten u.a. Key Note Speaker wie Axel Gedaschko, Präsident des GdW Spitzenverband der Wohnungswirtschaft, oder Norbert Rolf, Kaufmännischer Geschäftsführer der Brunata-Metrona, gewonnen werden.
BIM-Löwen Start-up Challenge für ConTech- und PropTech Start-ups
Im Rahmen der BIM-Tage Deutschland findet außerdem die Start-Up Challenge „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ statt, die das Build-Ing. Magazin durchführt. Mittels Online-Voting werden am 9. Oktober die jeweils drei Best-Platzierten der beiden Wettbewerbskategorien gewählt. Die Finalisten kämpfen dann am 11. Oktober in der BIM-Area der Messe INTERGEO in Berlin um die beiden BIM-Löwen-Trophäen.
Green BIM-Awards 2023
Zum dritten Mal haben die Initiatoren der BIM-Tage Deutschland die Green-BIM Awards ausgelobt. Mit Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) hat die Jury den Wettbewerb eröffnen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, Verwaltungen, Institutionen, Teams oder Personen aus der digitalen Wertschöpfungskette Bau, die in der digitalen Transformation einen Beitrag für besseren Klimaschutz geleistet haben. Die Gewinner werden beim feierlichen Abendempfang der BIM-Tage Deutschland am 12. Oktober 2023 bekanntgegeben und ausgezeichnet – im Kreise der exklusiven Gäste aus dem digitalen und nachhaltigen Bauwesen im AXICA am Brandenburger Tor und live übertragen im Internet.
Alles online erleben: Gratis-Online-Tickets für Build-Ing.-Leser
Ein Ticket, vier Tage, zwölf Bühnen – alles online! Leser des Build-Ing. Magazins haben die Chance auf ein kostenloses Ticket zur digitalen Teilnahme an den BIM-Tagen 2023.
>> Der Gutschein-Code für Build-Ing. Leser: bim-hghgpqxf
Dieser kann im Ticket-Shop der BIM-Tage Deutschland 2023 eingelöst werden: https://bimtagedeutschland.de/