Zum Hauptinhalt springen

Green BIM-Awards 2023

Noch bis zum 1. September 2023 können sich Unternehmen, Verwaltungen, Institutionen, Teams oder Personen aus der digitalen Wertschöpfungskette Bau für die Green BIM-Awards 2023 (GBA23) bewerben, teilen die Veranstalter mit.

Zum dritten Mal haben die Initiatoren der BIM-Tage Deutschland die Green-BIM Awards ausgelobt. Mit Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) werden die Gewinner beim feierlichen Abendempfang der BIM-Tage Deutschland am 12. Oktober 2023 bekanntgegeben und ausgezeichnet – im Kreise der exklusiven Gäste aus dem digitalen und nachhaltigen Bauwesen im AXICA am Brandenburger Tor und live übertragen im Internet. Kostenfreie Bewerbungen sind noch bis zum 1. September 2023 auf https://bimtagedeutschland.de/green-bim-awards/ möglich, teilen die Veranstalter mit.

Vorbildhafter Klimaschutz / ESG und BIM

Mit der Verleihung der Green BIM-Awards 2023 am 12. Oktober 2023 im AXICA am Brandenburger Tor werden Unternehmen, Verwaltungen, Institutionen, Teams oder Personen aus der digitalen Wertschöpfungskette Bau ausgezeichnet, die in der digitalen Transformation einen Unterschied zur Umsetzung der Agenda 2030 machen, die 2012 von der UN in Rio de Janeiro verabschiedet wurde, und zwar konkret mit Blick auf diese sechs (ESG) Umweltziele: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Nachhaltigkeit bei der Nutzung von Wasserressourcen, Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung von Verschmutzung und Schutz von Ökosystemen und Biodiversität.

Vier Kategorien der GBA23

Bewerbungen bis zum 1.9.2023 in einer dieser vier Kategorien:

>> Angelegt: Planung von Hoch- und Tiefbau

>> Messbar: Gebäudebestand und Infrastruktur

>> Eingesetzt: Building Information Modeling, Digitale Tools oder Plattformen

>> Bedacht: Forschung und innovative Konzepte

Ablauf der GBA23

Die Jury wählt aus den Bewerbungen in jeder Kategorie bis zu drei Nominierte aus. Die Nominierten präsentieren am 1. Tag der BIM-Tage Deutschland, Montag, 9. Oktober 2023, dem Publikum online bei der Annual BIM-Online-Conference. Die Punktevergabe des Online-Publikums fließt zu 50 % in die Bewertung ein. Das Voting der Jury wird dann ebenfalls mit 50 % bewertet.

Am 4. Tag der BIM-Tage Deutschland, dem BIM-Hauptstadtkongress am 12. Oktober in der AXICA Eventlocation am Brandenburger Tor, werden die Sieger beim Abend-Empfang bekanntgegeben und ausgezeichnet.

Schirmherrschaft der GBA23

DGNB German Sustainable Building Council

Gewinner der Green BIM-Awards

Arcadis, ATP architekten ingenieure, ATP sustain GmbH, heinlewischer, juS.TECH AG, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), MTS Schrode AG, SEHLHOFF GMBH, Sirius Facilities GmbH

Jury der GBA23

Annelie Casper, Kasimir Forth, Christian Kaiser, Thomas Kirmayr, Johannes Kreissig, Michaela Lambertz, Matthias Mosig, René Schumann, Thomas Semmler, Klaus Straub, Jürgen Utz

Medienpartner der GBA23

Build-Ing. Magazin, Der Facility Manager

>> Alle Infos sowie kostenfreie Bewerbung auf: https://bimtagedeutschland.de/green-bim-awards/

Foto: BIM-Tage Deutschland | Ralf Guenther

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige