Mit Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) hat die Jury den Wettbewerb eröffnet. Die Sieger werden beim feierlichen Abendempfang der BIM-Tage Deutschland am 12. Oktober 2023 bekanntgegeben und ausgezeichnet – im AXICA am Brandenburger Tor und live übertragen im Internet.
Mit der Verleihung der Green BIM-Awards zeichnen die Initiatoren zum dritten Mal Unternehmen, Verwaltungen, Institutionen, Teams oder Personen aus der digitalen Wertschöpfungskette Bau aus, die in der digitalen Transformation einen Unterschied zur Umsetzung der Agenda 2030 machen.
Dabei stehen die sechs (ESG) Umweltziele im Blickpunkt: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen, Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung von Verschmutzung und Schutz von Ökosystemen und Biodiversität.
Bewerbungen bis zum 1.9.2023 möglich
Interessenten können sich bis zum 1.9.2023 in einer dieser vier Kategorien bewerben: Angelegt: Planung von Hoch- und Tiefbau; Messbar: Gebäudebestand und Infrastruktur; Eingesetzt: Building Information Modeling, Digitale Tools oder Plattformen; Bedacht: Forschung und innovative Konzepte.
Die Jury wählt aus den Bewerbungen in jeder Kategorie bis zu drei Nominierte aus. Diese präsentieren sich am 1. Tag der BIM-Tage Deutschland, Montag, den 9. Oktober, dem Publikum online bei der Annual BIM-Online-Conference. Dessen Punktevergabe fließt zu 50% in die Bewertung ein. Das Voting der Jury wird dann ebenfalls mit 50% bewertet.
Am 4. Tag der #BTD, dem BIM-Hauptstadtkongress am 12. Oktober im AXICA am Brandenburger in Berlin werden die Sieger beim Abend-Empfang bekanntgegeben und ausgezeichnet.
Alle Infos zu den Green BIM-Awards 2023: https://bimtagedeutschland.de/green-bim-awards/