Kurz nach dem Markteintritt erhält das PropTech-Unternehmen Optiml mehrere Auszeichnungen. Zu den Auszeichnungen zählen der ZIA PropTech of the Year Award, der Startup Award der W.A. de Vigier Foundation sowie der zweite Platz im Start-up-Wettbewerb von >>venture>>.
Optiml hat eine Sanierungs- und Dekarbonisierungssoftware entwickelt, die auf langjähriger Forschung am SusTec der ETH Zürich basiert. Diese Software ist speziell darauf ausgelegt, die intelligente Dekarbonisierung von Immobilien zu ermöglichen. Mithilfe von wissenschaftlich fundierten Optimierungsalgorithmen und Künstlicher Intelligenz bietet sie erstmalig Lösungen zur Reduktion von CO2-Emissionen, zur Senkung von Betriebs- und Investitionskosten sowie zur Steigerung des Immobilienwerts. Nach erfolgreichen Pilotprojekten in ganz Europa wurde die Optiml-Software im April dieses Jahres im DACH-Raum und in Großbritannien eingeführt.
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA), als Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, engagiert sich aktiv für Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und politischen Umfelds der Branche. Über die PropTech-Plattform vertritt der ZIA auch die Interessen innovativer Startups und ermöglicht ihnen, auf Augenhöhe mit etablierten Unternehmen zusammenzuarbeiten sowie ihre Anliegen in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen. In diesem Jahr wurde der ZIA "PropTech of the Year Award" an Optiml verliehen, wofür sowohl der ZIA als auch CBRE das Unternehmen würdigen. Optiml adressiert eine der dringlichsten Herausforderungen der heutigen Zeit im Immobilienbereich und überzeugt mit einer Verschmelzung von wissenschaftlicher Expertise und praktischer Anwendung.
„Optiml bietet mit seiner NetZero Investitions- und Renovierungsplanung eine digitale Lösung für einen der drängendsten Pains unserer Immobiliendekade. Mit dieser Lösung können bei der energetischen Sanierung Budgets, Cash-Flows und Renditen auf Asset- und Portfolioebene endlich digital abgebildet werden“, hob Prof. Dr. Verena Rock (TH Aschaffenburg), Vorsitzende der Jury, in Ihrer Begründung hervor. Bemerkenswert sei die sehr gelungene Fusion aus Wissenschaft und Praxis des Gründerteams.
Im Juni dieses Jahres erhielt Optiml außerdem den W.A. De Vigier Award, den ältesten und höchstdotierten Preis für junge Unternehmer:innen in der Schweiz. Zusätzlich war Optiml einer der drei Finalisten in der Kategorie Information and Communications Technology beim >>venture>> Wettbewerb.