Zum Hauptinhalt springen

BIM Professional Zertifikatsprogramm der TUM startet im Dezember

Teilnehmer des Zertifikatskurses der Technischen Universität München erwerben zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten sie das Zertifikat „BIM Professional“.

BIM Professional stellt eine innovative Methode dar, um Bauwerke zu planen, zu bauen und zu bewirtschaften. Diese Methode basiert auf einem digitalen semantischen 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus erheblich verbessert und die Grundlage für vielfältige neue Nutzungsmöglichkeiten bildet. BIM-Methoden können unabhängig von der Funktion, Größe und Komplexität des Bauwerks angewendet werden.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das Wissen im Bereich digitales Planen und Bauen in ihren Organisationen zu integrieren, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Durch die Weiterbildung zum „BIM Professional“ haben Teilnehmer die Möglichkeit, Building Information Modeling effektiv zu nutzen und eigene Strategien für ihre Projekte zu entwickeln.

Ziele des Zertifikatskurses

Das BIM-Seminar vermittelt modernste Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Projektabwicklung mit BIM in den Bereichen Technologie, Prozesse, Menschen und Richtlinien.

Durch Fallstudien, Gruppenübungen und interaktiven Austausch mit führenden Experten für BIM als Dozenten entsteht eine praxisnahe Workshop-Atmosphäre. Die erworbenen Kenntnisse und Ergebnisse können direkt in Ihren beruflichen Projekten angewendet werden.

Nach Abschluss der ersten 4 Module erhalten die Teilnehmer neben dem TUM-Zertifikat auch das buildingSMART-Zertifikat „Professional Certification – Foundation“, basierend auf dem buildingSMART Professional Certification Program und VDI/BS-MT 2552 Part 8.1. Bei Abschluss des fünften Moduls besteht außerdem die Möglichkeit, das buildingSMART Practitioner openBIM Management Zertifikat zu erlangen.

 

>> Weitere Informationen & Anmeldung

Bild: TUM

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige
Gratis Probeheft bestellen!