Zum Hauptinhalt springen

BIM in der Landschaftsarchitektur

Bauen Digital Schweiz und buildingSMART Switzerland haben ein Positionspapier zur BIM-Methode in der Landschaftsarchitektur herausgegeben.

Das Positionspapier entstand in Zusammenarbeit mit dem runden Tisch BIM in der Landschaftsarchitektur sowie derLandscale AG und soll einen Überblick über die aktuelle Handhabung von BIM in der Landschaftsarchitektur und spezifische Beispiele zu deren Anwendung geben, wie beide Organisationen mitteilen.

Ziel ist es, Landschaftsarchitekten im Bereich BIM zu unterstützen sowie Bauherren für die Herausforderungen von BIM in der Landschaftsarchitektur zu sensibilisieren, so Bauen Digital Schweiz und buildingSMART Switzerland.

Die beiden Organisationen weisen darauf hin, dass die im Positionspapier enthaltenen Beispiele und Auflistungen weder abschließend noch verbindlich sind, sondern der Übersicht und dem besseren Verständnis laufender Prozesse in der Praxis dienen.

Das Positionspapier zu BIM in der Landschaftsarchitektur steht auf der gemeinsamen Website von Bauen Digital Schweiz und buildingSMART Switzerland zum Download bereit.

Wolfgang Deil

Foto: CC BY-NC-SA 4.0 | Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland / Landscale AG

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige