Der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure hat die Gewinnerprojekte des "BDB-Studentenförderpreises 2023" bekannt gegeben. Die Jury der 22. Auflage des Nachwuchspreises vergab sieben Auszeichnungen und einen Sonderpreis in vier Kategorien.
Im feierlichen Rahmen des Baumeistertages, einer alle zwei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung des BDB, überreichte der Präsident des Verbandes, Christoph Schild, die Auszeichnungen an die Gewinner:innen.
Mit der 22. Ausgabe des Förderpreises bot der BDB auch in diesem Jahr den Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung eine besondere Plattform. Die prämierten Studienarbeiten zeichnen sich durch beispielhafte und nachhaltige Lösungen für die Bauentwicklung unserer Zeit aus. Der Preis ist mit einem Gesamtbetrag von 5.200 Euro dotiert.
Die interdisziplinär besetze Jury unter dem Vorsitz der Architektin Prof. Bettina Götz (Universität der Künste Berlin) zeichnete von 176 Einreichungen die folgenden Projekte aus:
Im Bereich „Gebäude“ wurden gleichrangig ausgezeichnet:
- „construct better“ von Michael Hosch/Johannes Hoer (KIT Karlsruhe)
- „StadtSpirale“ von Lina Nikolic (Leibnitz Universität Hannover)
- „Schwarzwaldhochstraße“ von Anna Lenz/Lisa Stadtmüller (Universität Stuttgart)
- „B8 oder Watt“ von Valentin Billhardt (Universität der Künste Berlin)
Im Bereich „Ingenieurbauwerke“ wurde ausgezeichnet:
- „A Fish Odyssey“ von Nicolas König/Lewis Horkulak (Technische Hochschule Zürich)
Im Bereich „Konstruktionen“ wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet:
- „Materialgeschichten“ von Nora Iannone/Marie Heyer (Bauhaus-Universität Weimar)
Im Bereich Städtebauliche Planungen wurden gleichrangig ausgezeichnet:
- „Vom Nicht-Ort zum Ort“ von Lena Probst (Technische Universität München)
- „Die altersgerechte Stadt“ von Susanna Manzke (Universität Stuttgart)