Zum Hauptinhalt springen

BIM-Prozesse in der Sanitärbranche
Grohe setzt auf BIM

Der Anbieter von Sanitärarmaturen verspricht, weitere neue Produkte so schnell wie möglich als modellierte BIM-Objekte zur Verfügung zu stellen.

  Aldina Hasanovic  |       |   weiter lesen

(Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)

Massenrohstoff schwindet
Deutschland droht Sand-Engpass

Sand gehört zu den wichtigsten Baurohstoffen. Doch der könnte bald knapp werden, wie die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mitteilte.

  Antje Schubert  |       |   weiter lesen

Planung von Klimatechnikprojekten
LATS Software mit 3D-BIM-Tool

Die Planung von größeren gewerblichen Klimatisierungsvorhaben gelingt mit Lats Revit unkompliziert und anschaulich wie noch nie.

  Aldina Hasanovic  |       |   weiter lesen

Arch-Vision Bericht von BauInfoConsult
Hersteller sind BIM-Vorreiter in EU

Planer und Architekten schreiben der Baustoff- und Installationsmaterialindustrie in Europa eine Katalysatorfunktion zu.

  Aldina Hasanovic  |       |   weiter lesen

Gamification und Serious Games
Planspiel für die Bauwirtschaft

Auf spielerische Weise Kommunikations- und Planungsaufgaben in Städten und Gemeinden zu übernehmen, soll Planung greifbarer machen.

  Ulrike Takácsy  |       |   weiter lesen

Arbeitsvertrag mit Mindestlohn

Mindestlohnverordnungen gebilligt
Neuer Mindestlohn im Baugewerbe

Im Baugewerbe gelten ab 01. März 2018 neue tarifliche Mindestlöhne – auch für tariflich nicht gebundene Beschäftigte.

  Antje Schubert  |       |   weiter lesen

BIM-CAD-System für Tragwerksplaner
Strakon 2018 setzt neue Standards

Die neuste Softwareversion verfügt über zahlreiche Neuerungen und Erweiterungen in den Bereichen 2D, 3D- und BIM-Planung.

  Aldina Hasanovic  |       |   weiter lesen

Produktvorstellung
Wolf: 2-Minuten-Konfigurator

Ideal für BIM geeignet: Mit dem 2-Minuten-Konfigurator von Wolf lassen sich alle Gerätegrößen für das Gewerk Raumlufttechnik schnell zusammenstellen.

  Ulrike Takácsy  |       |   weiter lesen

Diskussionsvorschlag des DGNB
Vorschlag für neues GEG

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nachdem das GEG im März 2017 scheiterte, bringt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) nun einen neuen Vorschlag ein.

  Ulrike Takácsy  |       |   weiter lesen

Kommentar zur geplanten Wohnungspolitik der großen Koalition
Heimatfilm für die Bauwirtschaft

Kommentar zur geplanten Wohnungspolitik der großen Koalition.

  Sophie Jung  |       |   weiter lesen

Fachmesse
Build-Ing. auf der bautec 2018

180 Anmeldungen, drei Referenten und lebhafte Diskussionen: Erfolgreiche Premiere der BIM-Seminare von Build-Ing. auf der Fachmesse bautec.

  Jürgen Winkler  |       |   weiter lesen

Auerhahn inder Balz

Fake-Fäkalien
Die Macht des Auerhahns

Wo der Auerhahn früher nie gebalzt hat, taucht plötzlich seine Feder auf. Bauprojekt blockiert, Förster begeistert – und Umweltschützer unter Verdacht, Fake-Spuren zu legen.

  Antje Schubert  |       |   weiter lesen

Neues Verbundprojekt
CityBIM für Architekten und Planer

Das Verbundprojekt „CityBIM“ will einen einfachen Zugang zu virtuellen 3D-Stadtmodellen für Architekten und Planer innerhalb ihrer vertrauten BIM-Systeme entwickeln.

  Ulrike Takácsy  |       |   weiter lesen

Zusammenarbeit bei BIM-Fortbildung
Einheitliche Qualitätsstandards

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) kooperieren künftig bei der BIM-Fort- und Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren.

  Aldina Hasanovic  |       |   weiter lesen

Wandel in der Baubranche
FHNW: Institut für digitales Bauen

Mit der Gründung des neuen Institutes für digitales Bauen reagiert die FHNW auf den Wandel in der Baubranche.

  Ulrike Takácsy  |       |   weiter lesen

Gratis Probeheft bestellen!