20.03.2023 |
Andreas Verfürth
Bauprojekte weisen meistens eine hohe Komplexität und Informationsdichte auf. Um sie erfolgreich umzusetzen, ist eine koordinierte Zusammenarbeit aller Fachdisziplinen erforderlich. Daraus resultieren hohe und besondere Anforderungen an eine Software.
Für eine Qualitätskontrolle (QC) und -sicherung von BIM-Modellen ist eine speziell dafür konzipierte Softwarelösung notwendig. Mit ihr lässt sich nicht nur die Qualität sichern, sondern auch erhebliche Einsparungen und Optimierungen in puncto Kosten, Zeit und Ressourcen erzielen. Planungsfehler und zeitintensive, lästige, unnötige wiederkehrende Routinearbeiten und Rechtsstreitigkeiten sind damit vermeidbar.