Zum Hauptinhalt springen
Anzeige

VDI Wissensforum

Digitale Kompetenz im Bauwesen

VDI Wissensforum

Von kompakten Weiterbildungen über Netzwerkveranstaltungen bis hin zu umfangreichen VDI Zertifikatslehrgängen

Die Digitalisierung im Bauwesen erfordert nicht nur moderne Technologien, sondern auch neue Kompetenzen, Methoden und Prozesse. Für Mitarbeitende und Unternehmen wird es immer schwieriger, Schritt zu halten. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, brauchen sie einen verlässlichen Partner, der Know-how und Skills am Puls der Zeit vermittelt. Seit 1957 ist das VDI Wissensform innovativer und zukunftsorientierter Partner in der Weiterbildung für Ingenieurberufe und technische Fachkräfte. Mit jährlich über 2.600 Weiterbildungen und Netzwerkveranstaltungen decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Dabei zeichnen uns Dynamik und Wissen ebenso so aus wie Verlässlichkeit und Kontinuität.

Digitalisierung im Bauwesen

Vor allem die Bereiche Building Information Modeling (BIM), technische Gebäudeausrüstung (TGA) und das Bauprojektmanagement gewinnen im Bausektor an Bedeutung. Sie prägen die Zukunft dieser Branche und sind somit auch für die berufliche Weiterentwicklung von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren sowie Architektinnen und Architekten essenziell. In verschiedensten Formaten – ob digital, in Präsenz oder als Inhouse-Veranstaltung – werden beim VDI Wissensforum theoretisches Fachwissen sowie praxisnahe Anwendungen vermittelt. Abgerundet wird das Weiterbildungsportfolio durch Netzwerkveranstaltungen, auf denen wertvolle Kontakte geknüpft und Erfahrungen mit renommierten Expertinnen und Experten ausgetauscht werden können.

VDI-Fachkonferenz

Am 7. und 8. Dezember 2023 findet zum Beispiel die VDI-Fachkonferenz „BIM im Infrastrukturbau“ in Düsseldorf statt, die sich mit Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von BIM im Infrastrukturbau für Schiene, Straße, Brücke und Tunnel befasst. Zahlreiche Praxisbeispiele zur Ausschreibung, Planung, Bauausführung und dem Betrieb mit BIM liefern wertvolle Informationen für die Projektplanung. Diese Konferenz bietet zudem beste Gelegenheit, sich mit Referierenden und Teilnehmenden auszutauschen.

Umfangreiche Expertise

Um eine umfangreiche Expertise im Bereich BIM zu erlangen, bietet sich der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur BIM VDI“ an. Dieser zeichnet sich durch umfassende Wissensvermittlung und praxisrelevante Inhalte aus. Die Teilnehmenden lernen an verschiedenen Orten und profitieren von erstklassigen Vortragenden und dem interdisziplinären Know-how des VDI in allen Technikdisziplinen. Individuelles und intensives Fachwissen ist nach der Absolvierung der insgesamt sieben Pflichtund Wahlpflichtmodule garantiert und wird auch durch ein anerkanntes VDI Zertifikat ausgezeichnet. Die einzelnen Pflicht- und Wahlpflichtmodule finden mehrmals jährlich statt und können unabhängig voneinander abgeschlossen werden. Dieser modulare Aufbau erzielt eine größtmögliche Flexibilität für die persönliche Planung. Kompakteres Know-how vermittelt das VDI Wissensforum mit ein- bzw. mehrtägige Seminaren deutschlandweit und mehrfach im Jahr. Im Bereich BIM wären das zum Beispiel „Kompaktkurs: BIM-Management und BIM-Koordination“, „BIM-Projektmanagement für Bauherren“ sowie „BIM-Projekte rechtssicher umsetzen“. Auf www.vdi-wissensforum.de steht ein breites Portfolio zur Wahl, unter anderem auch zu weiteren Schwerpunkten im Baubereich, wie etwa der TGA oder dem Bauprojektmanagement.

Adressdaten
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0) 211 6214-201
Diesen Artikel teilen
Anzeige
Gratis Probeheft bestellen!