BIM-Experte werden
Neuer Zertifikatslehrgang „BIM- Building Information Modeling“ startet an der OHM Professional School.
Die Bauwirtschaft befindet sich inmitten des digitalen Wandels. Umso wichtiger ist es, dass Fach- und Führungskräfte ihre Kompetenzen im digitalen Bauen erweitern. Die OHM Professional School, das Weiterbildungsinstitut der Technische Hochschule Nürnberg, bietet deswegen zum Wintersemester 2023/24 den neuen berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang „Digitale Methoden zum Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden – Building Information Modeling (BIM)“ an. Die BIM-Methodik findet in den verschiedensten Bereichen Anwendung, unter anderem in der Architektur, dem Ingenieurwesen oder im Facility Management. Das Weiterbildungszertifikat richtet sich folglich an Fach- und Führungskräfte aus diesen Bereichen z. B. an Bauingenieur*innen, Architekt*innen, Gebäudetechniker*innen, Bauphysiker*innen, Mitarbeiter*innen der Bauämter, Projektleiter*innen, Bautechniker* innen oder Facility Manager*innen. Da es sich auch die Bundesregierung zum Ziel gemacht, BIM in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen, wird die Methodik für viele Bauprojekte immer wichtiger. Demnach wird der Bedarf an qualifizierten BIM Professionals in Zukunft steigen.
Schwerpunkt kann selbst gewählt werden
An der OHM Professional School erlernen die Teilnehmenden in nur einem Semester von erfahrenen Professor*innen und Dozierenden aus der Praxis alle fachlichen und methodischen Kompetenzen und erhalten einen fundierten Einblick in die digitale Arbeitsmethodik des Building Information Modeling. Neben den BIM-Grundlagen können die Absolvent*innen – je nach selbstgewähltem Schwerpunkt – die BIMMethodik selbstständig entweder in der Planung, der Bauausführung oder im Gebäudebetrieb anwenden. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat als BIM Expert – verliehen von der Technischen Hochschule Nürnberg – ab. Zudem besteht die Möglichkeit nach einer erfolgreich bestandenen Prüfung ein Zertifikat von buildingSMART international zu erhalten. Das Blended Learning-Konzept des Lehrgangs, das die Vorzüge flexibler Selbstlernphasen mit den Vorteilen eines Präsenzstudiums kombiniert, ermöglicht es den Teilnehmenden Beruf, Privatleben und Studium miteinander zu verbinden. Die Präsenzphasen vor Ort in Nürnberg finden alle vier bis fünf Wochen statt. Die teilnehmerorientierte Studienorganisation durch erfahrene Studiengangmanager* innen erleichtert außerdem den Studienalltag. Teilnehmende profitieren darüber hinaus von der Nutzung der Infrastruktur der TH Nürnberg und dem Status der Immatrikulation.
Start zum Wintersemester 2023/24
Der Zertifikatslehrgang startet am 29. September 2023. Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich. Als Voraussetzung für die Teilnahme am Zertifikatslehrgang gilt ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Energieund Gebäudetechnik, Facility Management, Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik sowie einschlägiger, gleichwertiger Studiengänge oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung. Eine Infoveranstaltung findet am 30. Juni statt. Für die Anmeldung oder bei weitere Fragen können sich Interessenten an die Studiengangmanagerin Désirée Haarländer (desiree.haarlaender@thnuernberg. de) wenden oder die Webseite der OHM Professional School (ohm-professional-school.de) besuchen.